Blogartikel Metakomm: Graue Theorie

Bloß keine graue Theorie!

There is nothing to show here!
Slider with alias kommunikation not found.

Bloß keine graue Theorie!

Je praxisorientierter Trainings konzipiert sind, desto begeisterter sind in der Regel die Teilnehmenden. Häufig wünschen sie sich direkt umsetzbare Tipps und Tricks, die am besten „todsicher“ auf jede ähnliche Situation in der Zukunft anwendbar sind und zum Erfolg führen.Ich behaupte mal mutig: Nur unprofessionelle Trainer verteilen Rezepte! Allheilmittel, die immer zum Glück führen, kann es nicht geben, weil jeder Mensch, jede Situation und jede Kommunikation individuell sind. Gleichwohl gibt es eine Reihe hilfreicher Modelle und Theorien, die eine gute Basis zur Analyse und Reflektion von herausfordernden Situationen bieten, sie verstehbar machen. Durch die Reflektion des eigenen Anteils am Geschehen, kann ich Alternativen entwickeln, um mich zukünftig proaktiv in schwierigen Situationen anders zu verhalten.

Beispielsweise berichtet mir ein Teilnehmer in einem Führungstraining von Problemen, die er mit einer Mitarbeiterin hat. Diese Mitarbeiterin klagt regelmäßig über ihre Arbeitslast, sie wisse nicht, wo ihr der Kopf stehe. Die Führungskraft nimmt ihr Aufgaben ab. Nach kurzer Zeit jammert sie wieder. Die Führungskraft nimmt nun mit unterdrücktem Ärger terminkritische Aufgaben zurück, und erledigt diese selbst. Als die Mitarbeiterin wieder nicht mit einer wichtigen Aufgabe fertig wird und die gleiche ‚Jammerschallplatte spielt‘, platzt der Führungskraft der Kragen und er staucht sie kräftig zusammen. Im Training berichtet er über seine Gewissensbisse, maßlos überreagiert zu haben und seine Überzeugung ein schlechter Chef zu sein.

Ein Modell, dass ich in solchen Situationen gerne verwende, ist das Modell des Dramadreiecks aus der Transaktionsanalyse. Stephen Karpman hat auf eingängige Weise damit die psychologische Dynamik von dysfunktionalen Kommunikationsmustern beschrieben. Es ist in wenigen Minuten vorgestellt und die Teilnehmenden sehen unmittelbar Parallelen zu ihrer Erfahrungswelt und können schnell anknüpfen.Mit dem Modell des Dramadreiecks werden unbewusste, destruktive Kommunikationsverläufe beschrieben, sogenannte psychologische Spiele, die in gewisser Weise vorhersehbar sind, weil sie immer wieder gleich inszeniert werden und keinen produktiven Ausgang haben. Karpman definiert drei mögliche prototypische Rollen, die in dem Spiel eingenommen werden können: Verfolger, Retter und Opfer.

Ein Verfolger braucht andere, die unterlegen erscheinen. Er weist anderen Fehler nach, setzt sie herab, kritisiert übermäßig, verletzt oder wertet sein Gegenüber ab.

Ein Retter reagiert aus einer überfürsorglichen, elterlichen Haltung und braucht in der Beziehung jemand in der Opfer-Rolle. Er hilft andern ungefragt und macht andere von sich abhängig. Dabei streitet er die Fähigkeit der anderen ab, selbst zu denken, zu fühlen und zu handeln.

Das Opfer verhält sich so, dass es ihm dauernd schlecht geht. Ihm wird von anderen übel mitgespielt, es fühlt sich klein, unfähig und unterlegen und benötigt Hilfe von anderen. Das Opfer gibt vor, keine Kraft für die Problemlösung zu haben, dass sich andere um sein Wohlbefinden kümmern müssen.

Für die drei Rollen braucht es nicht zwangsläufig auch genau drei ‚Mitspieler:innen‘.

Das Spiel beginnt, indem einer eine Rolle einnimmt und ein zweiter darauf in einer komplementären Rolle einsteigt. Das kann hin und her gehen, es können sich aber auch weitere Personen in das Spiel einklinken. Während des Spielverlaufs werden die Rollen gewechselt. Irgendwann schlägt beispielsweise ein Opfer zurück und wird zum Verfolger, oder ein Retter wechselt enttäuscht über die nicht gelungenen Rettungsmaßnahmen in die Opfer-Rolle.

Das dramatische am Dramadreieck ist, dass es nur mit negativen Gefühlen unproduktiv enden kann, wenn keinem ein Ausstieg gelingt.

Im vorgetragenen Fall ist die Mitarbeiterin in die hilflose Opferrolle gegangen. Die Führungskraft ist hilfsbereit in die Retter-Rolle geschlüpft, um dann nach mehrfachen Rettungsmaßnahmen entnervt in die Verfolger-Rolle zu wechseln. Im Training sitzt er nun mit Opfer-Gefühlen.

Im Training erkennt die Führungskraft wichtige Grundzüge und Bedingungen dieses psychologischen Spiels:

  • Psychologische Spiele werden unbewusst gespielt (im Gegensatz zu Machtspielen), da sie oft als vertrautes Verhaltensmuster in einer als schwierig wahrgenommenen Situation gewählt werden. Das ist eine wichtige Erkenntnis für Viele und hilft ohne Ärger-Gefühle dem Spielpartner gegenüber nach Auswegen zu suchen.
  • Die meisten Menschen haben aus ihrem Lebensweg gewonnene „Lieblingsrollen“ und springen im Kontakt mit der Komplementärrolle, automatisch in ihre hinein.

Die produktiven Alternativen zum Dramadreieck sind vielfältig: Statt zu Verfolgen kann ich konstruktiv Kritik formulieren, ohne den anderen abzuwerten. Statt ungefragt zu retten, kann ich zunächst fragen, welche Unterstützung gefordert ist. Statt mich in eine Opferrolle zu begeben, kann ich meine Erwartungen und Wünsche formulieren und die Verantwortung für mein Problem behalten.

In dieser Haltung begegnen sich die Beteiligten wertschätzend.

Die Lernerfordernisse dazu sind:

  • Spieleinladungen von Konfliktpartnern bewusst wahrnehmen
  • Die eigene „Lieblingsrolle“ im Drama-Dreieck kennen und sich immer wieder kritisch zu reflektieren
  • Im Bewusstsein, in ein Spiel geraten zu sein, bewusst wieder aussteigen

 

Wie dieses Beispiel zeigt verbinden sich für mich in guten Trainings Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis. Ohne Praxis arbeitet man im „Wolkenkuckucksheim“ und zieht nichts für den Alltag heraus. Reines Praxistraining hält sich an Einzelfällen auf und bietet zu wenig Rüstzeug für zukünftige Situationen.



WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner