Teamentwicklung Metakomm

Teambuilding

Bekanntlich reicht es nicht aus, die besten Fachexpert:innen miteinander zu versammeln und Arbeitsbereiche zu verteilen. Erfolgreiche Teamarbeit entsteht in einem Zusammenwachsen der Mitarbeiter:innen in ein echtes Team. Zum Start in die Zusammenarbeit in ein neues oder teilweise neues Team bieten sich verschiedenen Maßnahmen und Workshops zum Kennenlernen und Formen des Teams an.

Die Ziele eines Teambuildings sind:

  • Bilden einer Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und den Gruppenzusammenhalt
  • Kennenlernen der Persönlichkeiten, Skills, Stärken und Ressourcen der Teammitglieder
  • Aufbau der internen Kommunikation
  • Entstehen eines gemeinsamen, starken Spirits und einer Team-Identität
  • Sinn, Situation und Ziele der Aufgabe verstehen
  • Grundlage schaffen für eine Feedback-, Konflikt- und Fehlerkultur

Teamcoaching

Dass ein Team zu Beginn gut aufgestellt ist, garantiert nicht, dass es auf Dauer gut performt. Wenn die Leistung und Motivation in einem Team nachlassen, Veränderungen anstehen oder Probleme auftauchen, ist ein Teamcoaching hilfreich, um die Stabilität und Performance wieder herzustellen.

Die Rolle des Coaches/der Coachin ist die eines:r Sparringspartner:in, der/die den Reflexions- und Entwicklungsprozess begleitet und unterstützt.

Zu Beginn eines Teamcoachings wird ein klares Ziel definiert. Es wird zunächst das Ziel des Coachingprozesses bestimmt. Anschließend legt das Team die Kriterien und Faktoren fest, an denen die erfolgreiche Zielerreichung gemessen wird.
Die Zielfindung erfolgt oft anhand einer Bestandsaufnahme, wie die Situation bezogen auf das Ziel heute ist und wie sie wunschgemäß sein sollte.

Dabei wird betrachtet:

  • Was funktioniert heute gut?
  • Was sind unsere Stärken, Ressourcen und Kompetenzen?
  • Welche Abläufe und Interaktionen sind förderlich, welche hinderlich für den Erfolg?
  • Wie wird das Team von außen wahrgenommen? Wie zufrieden sind die internen und externen Kund:innen?
  • Verfügt das Team über die notwendigen Ressourcen zur optimalen Erreichung seiner Ziele?

In unseren Teamcoachings achten wir im Besonderen darauf, die Lösungskompetenz aller Teilnehmenden mit einzubeziehen und ihre Potentiale vollständig zu nutzen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, damit die neuen Wege von allen mitgetragen werden. Die Autonomie wird dort belassen, wo sie hingehört – im Team.

Konflikte

Menschen, die miteinander arbeiten, haben häufig unterschiedliche Ansichten, Haltungen und Verhaltensweisen. Wenn diese aufeinandertreffen, in unguter Art kommuniziert werden und sich das Ganze mit Emotionen mischt, entstehen oder verfestigen sich Konflikte. Das ist allgegenwärtig und häufig unvermeidbar. Wir „ticken“ nun mal alle unterschiedlich.

Konflikte zehren an unseren Kräften, binden eine Menge unserer Energie und schwächen die Leistungsfähigkeit.

Wir unterstützen Sie professionell Konflikte zu klären, Konfliktlösungen zu finden, einen zukünftig produktiveren Umgang mit Konflikten zu entwickeln und die Entstehung von weiteren Konflikten zu verhindern.

Wir arbeiten mit Einzelpersonen und Teams zur Vorbeugung von Konflikten an:

  • Der Stärkung einer offenen und wertschätzenden Kommunikationskultur
  • der Erhöhung der Aufmerksamkeit auf Konflikte
  • dem Bewusstsein der Notwendigkeit des schnellen Einschreitens
  • der Erhöhung der Konfliktlösungsfähigkeiten im Team
  • dem Aufbau einer offenen Konfliktkultur
  • der Etablierung einer Feedback Kultur
  • der Klarheit über Aufgaben, Rollen, Qualitätsansprüche und Ziele im Team
  • dem Wissen, was Konflikte genau sind und wie sie eskalieren können

und in Konfliktsituationen in der:

  • Unterstützung in der konstruktiven Konfliktklärung
  • Konfliktmoderation
  • Mediation
  • Teamworkshops
  • Konflikt-Coaching

Virtuelle und hybride Teams

Als virtuelles Team bezeichnen wir ein Team von Mitarbeitenden, die von verschiedenen Standorten aus arbeiten und virtuell miteinander kommunizieren.

Unter einem hybriden Team verstehen wir ein Team, in dem die Mitarbeitenden sowohl in einem Büro in Präsenz miteinander arbeiten als auch zu bestimmten Zeiten von Remote-Standorten.

Die Kriterien für erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams sind in Präsenz und in der virtuellen Zusammenarbeit grundsätzlich gleich:

  • Psychologische Sicherheit – Jedes Teammitglied fühlt sich im Team vertrauensvoll aufgehoben.
  • Zuverlässigkeit – Alle Teammitglieder verpflichten sich den Teamaufgaben und -zielen gewissenhaft und übernehmen Verantwortung.
  • Struktur und Klarheit – Die Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind allen klar.
  • Bedeutsamkeit – Den Teammitglieder ist der Effekt und Einfluss des eigenen Beitrags zur Teamarbeit bewusst und er wird als relevant angesehen.
  • Sinnhaftigkeit – Alle Teammitglieder erkennen den Sinn ihrer Arbeit und ihrer Ergebnisse

Die Bedingungen der Zusammenarbeit und die Art der Kommunikation unterscheidet sich jedoch in vielen Punkten in Präsenz und virtuell. Die Einzelnen arbeiten stärker eigenverantwortlich, Führung braucht Vertrauen und Agilität.

Daher braucht die virtuelle und hybride Zusammenarbeit andere Regelungen, Strukturen und Prozesse.

Wir unterstützen virtuelle und hybride Teams beim Aufstellen, Etablieren, Überprüfen und Weiterentwicklung ihrer Zusammenarbeit mit Beratung, Workshops, Trainings und Coaching.

Teamführung

Wir beraten Unternehmen in der Ausdefinition erfolgreicher und gut funktionierender Teamführungsstrukturen.

Teams funktionieren als Team, indem sie sicher und klar durch eine oder mehrere Personen in festen oder beweglichen Rollen geführt werden. Ob die fachliche, menschliche und disziplinarische Führung von derselben Person oder unterschiedlichen ausgeführt wird, bestimmt die Organisationsstruktur des Unternehmens. Gerne beraten wir Sie in der Weiterentwicklung Ihres passenden Organisationsdesigns im Unternehmen.

Gerne unterstützen wir Sie auch in der Qualifizierung und erfolgreichen Ausführung der Führungsrollen in Ihrem Unternehmen. Übernehmen Mitarbeitende die Teamleitung, ist es häufig die erste Führungsrolle, die sie bekleiden. Oder die Rolle ist in der Form durch die Transformation im Unternehmen neu entstanden und muss neu ausgefüllt werden.

Wir unterstützen Menschen in Teamleitungspositionen oder Rollen mit Coaching, Training oder Beratung. Wir fördern den Austausch in Peergruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Entwicklung von agilen Teams

Agile Teams sind selbstorganisierte Teams, die in der Regel divers und cross-funktional aufgestellt sind. Sie arbeiten eigenverantwortlich, flexibel und kreativ und haben die Möglichkeit und Verantwortung, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.

Agiles Arbeiten verlangt ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kritikfähigkeit und die Bereitschaft zur Selbstreflexion.
In agilen Teams sind alle gefordert, die Ergebnisse ständig auf den Prüfstand zu stellen und wenn nötig Kursänderungen vorzunehmen. Dazu sind ein hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation nötig.

Die Grundlage für agiles Zusammenarbeiten bietet ein agiles Mindset.

Wir arbeiten mit Teams, die ihre Agilität stärken wollen an der Weiterentwicklung der agilen Kompetenzen, des agilen Mindsets und begleiten Teams und Teamleitende im Prozess.

Wir unterstützen die Etablierung von agilen Rollen und den Aufbau einer agilen Führung. Agile Führung wird hier als Rahmengestaltung und Servant Leadership verstanden.

Wir entwickeln agile Führungskompetenzen mit Ihnen weiter.

Teamentwicklung auf dem Segelschiff

Auf dem Segelschiff haben meist alle Teilnehmer:innen eine neue oder zumindest ungewohnte Situation. Alle befinden sich auf engstem Raum und müssen sich miteinander abstimmen. Rollen und Hierarchien verschwimmen, wenn alle das gleiche Ziel haben: mit dem „Gefährt“ zu neuen Ufern aufzubrechen. Die anfallenden Aufgaben beim Segeln entsprechen in ihrer Vielfalt den strukturellen Aufgaben in Unternehmen. So geht es z.B. um effiziente Zusammenarbeit, Einsatz, Motivation, Durchhaltevermögen, Entscheidungen treffen, Widerstandsfähigkeit (Wetter), Krisenmanagement, gute Absprachen und klares Kommunizieren.

Das Training wird von einem erfahrenen Skipper oder einer erfahrenen Skipperin begleitet, der/die in jeder Situation die Verantwortung und Kontrolle über das Schiff hat. Nach einer kurzen Einführung sind die Teilnehmer:innen schnell in der Lage, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen und verschiedenste Herausforderungen im Team zu meistern. Der/die Trainer:in strukturiert das Setting, wählt die Übungen aus, beobachtet, gibt Feedback und moderiert Diskussionen. Durch die Auswahl der Übungen gibt es die Möglichkeit, an spezifischen Themen zu arbeiten, wie z.B. Führungsstile, Umgang mit Konflikten, Feedbackfähigkeit, Delegieren, Kommunikationsschwierigkeiten usw.

Effekt: Die Erfahrung zeigt, dass das Teambuilding auf dem Segelschiff großen Spaß macht und dem Team vielfältige Erfolgserlebnisse beschert und somit den Zusammenhalt im Team immens stärkt.

Die Besonderheit der Trainingsart gibt dem Ganzen zusätzlich einen Incentive-Charakter. Die Teammitglieder erleben sich in überraschender Weise und lernen sich von einer ganz neuen Seite kennen. Konflikte, die oft lange Jahre unausgesprochen bleiben, kommen in kurzer Zeit auf den Tisch. Die Team-Erlebnisse beim Segeln bleiben als eigene Erfahrung nachhaltiger im Bewusstsein als Beschlüsse und Diskussionen in Besprechungsräumen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Sie haben Interesse an unseren Leistungen, Fragen oder möchten weitere Informationen zu unseren Leistungen? Schreiben Sie uns oder wir rufen Sie auch gern zurück!

    Ich willige ein, dass die von mir eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme per Telefon und/oder per E-Mail verwendet und verarbeitet werden dürfen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

    *Pflichtfelder

    Metakomm
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner